Arbeitssicherheit und Ausschlusszeiten

Unsere Verantwortung im Hinblick auf Arbeits- und Gesundheitsschutz ist es, nicht nur uns selbst während der Behandlung zu schützen, sondern auch sicher zu gehen, dass Personen und nicht-Zieltiere geschützt sind. Auf die Frage, wie lange Personen einen behandelten Bereich nicht betreten dürfen, gibt es keine allgemeine Antwort, weil Behandlungsmethoden, Formulierungstyp, Umweltgegebenheiten und die physikalischen Eigenschaften der Behandlungsmethode sehr unterschiedlich sein können. Sie sollten sich über alle wichtigen Faktoren klar sein, mögliche Gefahren erkennen, und Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu vermeiden. Behandlungsmethoden, bei denen die Partikel über die Luft verbreitet werden, z.B. beim Vernebeln, erfordern andere Sicherungsmaßnahmen als die kontrollierte Ausbringung auf Oberflächen oder in Ritzen und Spalten. Bei der Anwendung von Insektizidhaltige Köder können in der Regel ohne spezielle Sicherungsmaßnahmen ausgebracht werden und sind damit in sensiblen Bereichen vorzuziehen



Print page

Je nach ihren Inhaltsstoffen haben verschiedene Formulierungen unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Verdampfung des Lösungsmittels oder anderer Bestandteile die kurzzeitig flüchtig sein können. Feuchtigkeit und Temperatur können ebenfalls das Verdunstungsverhalten  der Formulierungen während der Ausbringung beeinflussen.

Die zu behandelten Räume müssen während der Ausbringung und der Einwirkzeit des ausgebrachten Mittels sowie bis zur Beendigung der nachfolgenden Lüftung gegen unbefugtes Betreten geschlossen sein. Während der Behandlung sowie bis zur Freigabe der Räume dürfen sie nur mit der auf dem jeweiligen Label des verwendeten Produktes vermerkten Schutzkleidung betreten werden, u.a. Overall, Brille, Atemschutz und Handschuhe.

Der Schädlingsbekämpfer hat die Aufgabe, die Risiken einer Bekämpfungsmaßnahme einzuschätzen und zu minimieren, damit die Behandlung nicht nur effektiv, sondern auch für alle Beteiligten sicher ist.

Wo kann ich relevante Informationen finden?

Die sicherheitsrelevanten Informationen, die Sie benötigen, finden Sie bei jedem Produkt auf dem Etikett oder Beipackzettel sowie auf dem Sicherheitsdatenblatt, das im Internet und bei Ihrem Händler erhältlich ist. Diese Angaben sollten sie unbedingt sorgfältig lesen, besonders wenn Sie ein Produkt zum ersten Mal anwenden oder seine Wirkweise noch nicht kennen..

Sicherheitshinweise

Hier finden Sie wichtige Hinweise wie Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Mittel, Sicherheitshinweise und vor allem auch Ausschlusszeiträume. Manche Aussagen sind hier sehr  genau und geben einen festen Zeitraum wie zum Beispiel 4 Stunden oder 4 Tage an, aber andere sind allgemeiner wie zum Beispiel: „Behandelten Bereich nicht betreten bis das Sprühmittel getrocknet ist.“ Die Empfehlungen können unterschiedlich sein je nachdem ob Sie absorbierende Materialien wie Teppiche behandelt haben, oder nicht poröse Oberflächen.

Der Teil Anwendung enthält genaue Angaben über Anwendungsbereiche, Schädlinge, Ausbringungsmengen und wichtige sonstige Hinweise, die sich auf die Ausbringung dieses speziellen Produkts beziehen. Lesen Sie das Etikett immer sorgfältig durch und gehen Sie sicher, dass Sie sich an die Dosierungsanleitung des Etiketts halten.

Sicherheitsdatenblätter beziehen sich auf Produktion, Lagerung und Transport des Konzentrats. Wenn Sie das konzentrierte Produkt zum Behandlungsort transportieren, dann müssen Sie sich dabei an die Anweisungen im Sicherheitsdatenblatt halten. Wenn Sie das Produkt verdünnt haben, beachten Sie in erster Linie die Anweisungen auf dem Etikett.

Envu empfiehlt…

Wählen Sie ihre Bekämpfungsmaßnahme aufgrund des vorgefundenen Schädlings, der Befallssituation und unter Berücksichtigung baulicher Maßnahmen aus, wobei ein sparsamer, umweltschonender und effektiver Einsatz des Bekämpfungsmittels im Vordergrund steht. Hierzu gehört bei Nebel- und Spritzmitteln auch der Ausschluss von Personen und Haustieren aus dem Behandlungsbereich solange sich Aerosoltröpfchen oder Partikel in der Raumluft befinden. Es ist wichtig, dass Sie den gesamten Prozess von Anfang bis Ende überwachen.

Sprechen Sie die vorgesehenen Bekämpfungsmaßnahmen mit Ihrem Kunden sorgfältig ab und erläutern Sie, warum Sie diese Methode ausgewählt haben. Weisen Sie hierbei auch auf die entsprechenden Maßnahmen hin, die zur Vorbereitung, während der Behandlung und danach notwendig sind. Praktisch jeder Kunde wird aufmerksam zuhören, wenn es um die eigene Sicherheit geht.