Wie baut man eine effektive Ameisenkontrolle auf?
Die Bekämpfung von Ameisen ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Schädlingsbekämpfung und erfordert die genaue Kenntnis der Arten, die in sowie in der Umgebung von Gebäuden vorkommen, ihrer Lebensweise sowie der verursachten Schäden.
Kennen Sie den Gegner…
Die Ameisenbekämpfung erfolgt nach Möglichkeit mit einem Köder, der von den Arbeiterinnen in das Nest eingetragen und dort an die Brut sowie die Königin (bei monogynen Arten) bzw. die Königinnen (bei polygynen Arten) verfüttert wird. Erst wenn Sie die unterschiedlichen Arten und ihr Verhalten kennen, können sie Köder optimal plazieren.
Verwenden Sie nur einen Köder, der speziell gegen Ameisen entwickelt wurde und dessen Insektizidgehalt so gering ist, dass die Arbeiterinnen lange genug überleben, um den Köder im gesamten Nest zu verteilen. Dies kann bis zu 2 Wochen dauern und ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bekämpfung.
Die Abtötung der gesamten Kolonie braucht Zeit – helfen Sie Ihrem Kunden, das zu verstehen
Häufig beobachtet der Kunde nach der Ausbringung der Köder eine erhöhte Aktivität der Arbeiterinnen. Es ist daher wichtig, dem Kunden die Wirkweise und die Vorteile dieser Methode zu erklären und darauf hinzuweisen, dass die verstärkte Aktivität der Tiere ein gutes Zeichen für die Köderannahme und damit für den Erfolg der Bekämpfung ist.
Ameisen nehmen nur flüssige Nahrung auf und können keine Feststoffe fressen. Wenn man ihnen festes Ködergranulat gibt, tragen sie es für die sich entwickelnden Larven in den Bau. Die Larven haben Enzyme mit denen sie Feststoffe auflösen, welche sie dann wiederum an die Arbeiterinnen und Königinnen innerhalb der Kolonie weitergeben.
Während die Schwarzgraue Wegameise und die Pharaoameise den Ködertropfen direkt nach der Ausbringung in großer Zahl besuchen, werden von der Rotrückigen Holzameise und der Roten Rasenameise immer nur wenige Arbeiterinnen gleichzeitig an einem Köderpunkt gefunden. Es kommt auch vor, dass die Präferenz der Arbeiterinnen im Jahresverlauf kurzzeitig von proteinhaltigen Ködern auf zuckerhaltige umschwenkt und umgekehrt. In der Rezeptur von Maxforce Quantum wurden die unterschiedlichen Präferenzen der in Gebäuden vorkommenden Ameisenarten berücksichtigt, sodass auch unter schwierigen Bedingungen eine gute Bekämpfung dieser Ameisenarten erreicht wird.
Envu empfiehlt…
Vertrauen Sie bei Pharaoameisen auf die Anwendung von Ködern, mit denen auch die Nester in unzugänglichen Hohlräumen sicher abgetötet werden. Bei der Applikation von Spritzmitteln oder Aerosolen kommt es zu einer Aufspaltung und Abwanderung der Kolonien, wodurch sich der Befall weiter ausbreitet und die Bekämpfung schwieriger wird.