Bettwanzenkontrolle - Grundlagen

Bettwanzen haben sich in den letzten 15 Jahren in Europa stark ausgebreitet und gehören inzwischen zu den Schädlingen, die den Schädlingsbekämpfer vor große Herausforderungen stellen. Meist werden sie mit Reisegepäck, Möbeln und anderen Gegenständen in Wohnungen eingeschleppt, wo sie sich unbemerkt weiter ausbreiten. Eine Bekämpfung ist daher meist nur möglich, wenn man sowohl der Ursprung als auch die Verteilung der Tiere in ihrem neuen Lebensraum kennt. Dies setzt ein intensives Gespräch mit dem Kunden voraus.

Print page
Wenn Bettwanzen erst kürzlich eingeschleppt wurden oder nur ein geringer Befall vorliegt, gestaltet sich das Auffinden der Verstecke schwierig. Die Tiere haben eine geringe Körpergröße und hohe Mobilität, verstecken sich tagsüber in Ritzen und Spalten, zum Teil auch im Inneren von Möbelstücken und können über einen längeren Zeitraum hungern. Meist werden die Wanzen vom Kunden erst entdeckt, wenn sich die Tiere schon in den Räumen etabliert haben.

Allerdings entfernen sich Bettwanzen nicht weit von ihrem Wirt. Der Befallsschwerpunkt liegt meist dort, wo sich der potentielle Wirt der Wanzen, nämlich der Mensch nachts aufhält. Neben dem Schlafzimmer können allerdings auch andere bewohnte Räume betroffen sein, u.a. das Wohnzimmer, wo das Innere der Polstermöbel den Parasiten als Versteck dient. Weitere Verstecke sind unter anderem Hohlräume hinter Türzargen, Bilderrahmen, Spiegel, Vorhänge, Abschlussleisten, abgelöste Tapetenränder, Steckdosen und Lichtschalter. Zwischendecken müssen in die Diagnostik einbezogen werden. Das Gleiche gilt bei größeren Gebäuden auch für angrenzende Wohnungen auf der gleichen Ebene, sowie für die darunter- beziehungsweise darüberliegende Etage. Die Umgebung der Aufenthaltsorte und die Laufwege der Wanzen sind meist durch den dunkelbraunen Kot erkennbar.

Envu empfiehlt ....

Bettwanzen sind ein globales Problem und die Erfahrungen des Pestmanagements in anderen Ländern (z.B. USA, Australien) treffen auch für Europa zu und liefern wichtige Informationen zur Lebensweise und Bekämpfung der Bettwanzen. Doggett, S.L. 2010. Code of Practice for the Control of Bed bug Infestations in Australia. 3rd Edition. Available on-line at: www.bed bug.org.au. Madge, O. (2011): Europäischer Kodex für Bettwanzenbekämpfung – Bed Bug Management, Deutsche Übersetzung www.bedbugfoundation. org, Version 1: 38pp.