Wespenkontrolle

Die Familie der Faltenwespen (Vespidae) beinhaltet in Deutschland mehr als 80 Arten, von denen 16 Arten staatenbildend sind. Zwei dieser Arten treten auch als Lästlinge in Erscheinung und sind damit für den Schädlingsbekämpfer von Belang.

Print page

Blick ins Nest

Deutsche und Gemeine Wespen leben in großen Kolonien in unterirdischen Hohlräumen,  Baumhöhlen oder in Zwischenräumen von Gebäuden (u.a. unter Dachpfannen oder hinter Klinkerfassaden. Die Nester bestehen aus Papierwaben und einer äußeren Hülle aus Papier. Ein Nest kann aus bis zu hunderten Wespen bestehen.

Die Neststruktur besteht normalerweise aus Lagen von Waben, in denen sich die Larven entwickeln. Im Nest gibt es eine befruchtete Königin und eine Population von Arbeiterinnen. Ausgewachsene Tiere leben von Nektar, Obstsäften und anderen zuckerhaltigen Substraten. Zusätzlich jagen Sie Insekten, mit denen sie ihre Larven füttern.  

Wespenkontrolle
Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Besichtigung des Bereichs bei Tageslicht und sehen Sie sich auch nach weiteren Nestern in der Nähe um. Frei hängende Nester gehören fast immer zu der friedlichen und unter Schutz stehenden Sächsischen Wespe. Wespen bewachen zwar ihren Nesteingang aber sind normalerweise nicht aggressiv, wenn sie nicht gestört werden.

Die Nester der Deutschen  und Gemeinen Wespe werden in der Regel versteckt angelegt, sodass eine genaue Bestimmung ihrer Lage und Größe nur selten möglich ist. Bei unterirdischen Nestern sollte man zwar vermeiden, diese zu stören, aber es ist notwendig sich einen Überblick über die Größe des Hohlraums zu verschaffen, da das ein Anhaltspunkt für die Größe des Nests ist. Die Nestgröße muss für eine effektive Bekämpfung bekannt sein.

Sorgen Sie immer für sichere Schutzkleidung, damit Sie nicht Gefahr laufen, gestochen zu werden. Kündigen Sie an, was Sie vorhaben, warnen Sie zum Beispiel Nachbarn, drinnen zu bleiben, Fenster zu schließen und auf die Sicherheit von Kindern zu achten. Stellen Sie Warnschilder auf, wenn eine Gefahr für Personen in der Umgebung bestehen könnte, zum Beispiel in öffentlichen Parks.

Effektive Behandlungsmethoden

Die Arbeiterinnen der Deutschen und Gemeinen Wespe sind in der Regel tagsüber aktiv und halten sich die Nacht über im Nest auf. Die Behandlung des Nestes sollte daher möglichst nach Sonnenuntergang erfolgen.

Für die Behandlung des Nestes gibt es folgende Möglichkeiten.

Stäubegeräte

Gegen unterirdische Wespennester gehen Sie mit der Spitze des Stäubegerätes so tief wie möglich in den Eingang der Höhle hinein. Achten Sie darauf, dass sich der Staub möglichst weiträumig in der Höhle verteilen kann und decken Sie nach der Behandlung den Ausgang zu. Wiederholen sie den Vorgang, wenn am nächsten Tag noch Wespen aktiv sind. 

Insektizidspray

Um Wespen in offenen Räumen zu behandeln, können Sie einen verlängerten Sprühstab verwenden, um den Abstand zwischen sich und den stechenden Tieren zu vergrößern.

Hochwirksame Insektizide wie Cislin Suspension töten Wespen so schnell ab, dass sie zu Boden fallen bevor sie Sie stechen können.

Envu empfiehlt .....

Mit den Stäubegeräten Gaspot PA2 und Exacticide (Finicom) kann Ficam D effektiv und zeitsparend gegen Wespen eingesetzt werden.  Mit Hilfe einer Teleskopstange und flexibler Verlängerungen können auch im Dachbereich befindliche Nester vom Boden aus punktgenau behandelt werden. Der erforderliche Sprühdruck wird beim Gaspot PA2 durch CO2 Kartuschen und beim Exacticide Stäubegerät durch einen Elektromotor erreicht.