Maxforce germany Banner

Wirkstoffe stehen im Mittelpunkt – aber die Köderformulierungen führen zum Erfolg bei der Schabenbekämpfung

Wie die fortschrittliche Formulierungstechnologie der Maxforce® Gele die schnelle und zuverlässige Bekämpfung von Schaben ermöglicht.

Print page
webimage-Photo_PPM_PCO-inspection_2640-Retouched_8192x5464_RGB_Global.png

Immer mehr Wirkstoffe laufen aufgrund der strengeren Zulassungsbeschränkungen aus, oder werden mit stärken Einschränkungen belegt. Infolgedessen hat sich der Wert der Formulierungstechnologie zu einem echten Wendepunkt bei der Entwicklung von Schabenködergelen entwickelt.  

Eine noch so wirksamer Wirkstoff ist nutzlos, wenn er nicht vom Zielorganismus aufgenommen wird. An dieser Stelle kommt die Formulierungstechnologie ins Spiel. Es benötigt innovative Wissenschaft, die Wirkstoffe in brauchbare Schädlingsbekämpfungsmittel verwandelt, die in realen Situationen funktionieren. Sie werden auf die Umgebungen zugeschnitten, in denen sie benötigt werden und es wird sichergestellt, dass eine Aufnahme trotz konkurrierender Nahrungsquellen erfolgt. 

Monika Ballmann ist die Leiterin der Formulierungsentwicklung von Envu.. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Envu in Deutschland arbeitet sie mit einem Team engagierter wissenschaftlicher ExpertInnen zusammen, die Maxforce®  Schabengele kontinuierlich weiterentwickeln und verfeinern, um sicherzustellen, dass sie die wirksamsten Produkte auf dem Markt bleiben "Als Wissenschaftlerin für Formulierungsentwicklung ist es meine Aufgabe, das volle Potenzial eines Wirkstoffs auszuschöpfen", erklärt sie. "Bei Schabengel funktioniert das so: Wenn wir nur den Wirkstoff auf den Boden in einem Raum auftragen, würden die Schaben ihn ignorieren. Wenn wir jedoch eine Formulierung erstellen, die die Schaben anlockt und sie zum Fressen verleitet, dann haben wir einen Köder, der funktioniert. Das ist ein einfaches Beispiel, aber eines, das den Wert der Formulierungstechnologie verdeutlicht.  

 

Entwickelt für Schädlingsbekämpfer 

 

Schaben gehören zu den widerstandsfähigsten aller synanthropen Insekten. Ihr Überleben seit über 300 Millionen Jahren ist ein Beweis für ihre Fähigkeit, sich an jede Umgebung anzupassen - von Abwasserkanälen über Küchen und Industrieanlagen bis hin zu Schulen. Da sie eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen, sind sie eine der größten Herausforderungen für Schädlingsbekämpfer. Die Wahl eines Ködergels mit fortschrittlicher Formulierung ist dafür die beste Option für Fachleute, um eine rasche Bekämpfung und lang anhaltende Erfolge zu erzielen. 
Maxforce® Platin trägt zu einer gesünderen Umwelt bei und kann in allen Bereichen eingesetzt werden. Seine vielseitige Formulierung ist auch bei extremen Temperaturen stabil und lässt sich mit jeder Köderpistole leicht auftragen. Das Gel ist beim Ausbringen weich und feucht und trocket aufgrund seiner Formulierung nicht aus., wodurch es Schmackhaft und wirksam für bis zu 12 Monate bleibt. 

Monika erklärt den Prozess, der hinter dem Gel steht und sicherstellt, dass seine Eigenschaften mit den Anforderungen von Schädlingsbekämpfern übereinstimmen. "Wir arbeiten zunächst immer mit Kunden zusammen", sagt sie. "Wir stellen viele Fragen und ermitteln die wichtigsten Faktoren eines Schabengels für den Schädlingsbekämpfer, damit wir ein Produkt entwickeln können, das ihren Anforderungen entspricht. Das kann alles umfassen, von der Herstellung des Köders über die Produktion, Lagerung und Anwendung bis hin zur Akzeptanz der Schaben. Die Formulierungstechnologie ist in jeder Phase des Prozesses involviert. 

"Wir haben zum Beispiel festgestellt, dass Schädlingsbekämpfer das Produkt direkt aus ihren Fahrzeugen verwenden wollen. Im Winter ist der Köder sehr kalt, wenn er über Nacht in einem Fahrzeug gelagert wird. Um ihn dann in einer heißen und feuchten Küche ausbringen zu können, mussten wir eine Formulierung entwickeln, die sich schnell anpassen kann, damit sie auch bei extremen Temperaturschwankungen noch wirksam ist. 
„Bei Maxforce® Platin haben wir sichergestellt, dass das Gel bei der Anwendung auf glatten Wänden, in heißen und feuchten Umgebungen gut haftet und wirkt.  

 

Formulierung, die das Erfolgsrezept schafft 

 

Die Schmackhaftigkeit von Ködergelen ist das wichtigste Merkmal, das sicherstellt, dass die Schädlinge den Köder aufnehmen. Bei der Bekämpfung von Schaben müssen wirksame Formulierungen die physiologische und verhaltensbedingte Resistenz der Insekten berücksichtigen. Mutationen in der Spezies können dazu führen, dass einige Schaben keine Glukose und andere Einfachzucker mehr fressen.  

Die Rezeptur von Maxforce® enthält komplexe Kohlenhydrate und pflanzliche Fette die auch für glucoseaversive Stämme attraktiv ist. Darüberhinaus ist die patentierten BlueBead-Technologie von Envu enthalten, um eine hervorragende, lang anhaltende Schmackhaftigkeit zu gewährleisten.  
Monika erklärt: "Die Formulierung stellt sicher, dass der Wirkstoff im gesamten Gel homogen verteilt ist, um sicherzustellen, dass jeder Kontakt die gewünschte Auswirkung hat. Dann fügen wir Nahrungsbestandteile hinzu, von denen wir wissen, dass Schaben sie gerne fressen.“ 
"Die Leistung eines Wirkstoffs ist sicherlich wichtig, aber erst die Kombination mit attraktiven Lebensmittelzutaten, Feuchtigkeit und unseren Technologien machen den Köder so erfolgreich. Wir konzentrieren uns auf Rezepturen mit Wasser, um die Umgebungen zu imitieren, in denen sich Schaben bevorzugt aufhalten, z. B. feuchte, nasse Orte wie Küchen und Bäder. Und zusätzlich haben wir, den unwiderstehlichen Bananengeschmack, der in unseren BlueBeads als Attraktant wirkt. Dieser macht den Köder auch für Nymphen und erwachsene Schaben besonders attraktiv", betont sie. 

"Da wir Lebensmittelzutaten verwenden, um die Schaben anzulocken, benötigt die Formulierung auch einige Konservierungsstoffe, um sie frisch zu halten und um Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen entgegenzuwirken, die mit dem Köder in Berührung kommen. Die Formulierungstechnologie berücksichtigt auch dies, so dass das Gel so lange frisch, attraktiv und schmackhaft bleibt, wie es gebraucht wird." 
Die professionelle Schabenbekämpfung profitiert von der fortschrittlichen Formulierungstechnologie und dem Fachwissen der WissenschaftlerInnen, die in ein Gel wesentliche Eigenschaften wie Attraktivität, Schmackhaftigkeit, einfache Anwendung und Langlebigkeit integrieren. Diese innovativen, rigoros getesteten Formulierungen, kombiniert mit unserem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse, haben Maxforce® zur ersten Wahl für eine schnelle, effektive und lang anhaltende Bekämpfung von Schaben gemacht. Monika schließt ab:  
"Es kann bis zu sieben Jahre dauern, die Formulierung für ein neues Produkt zu entwickeln, das perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Während des gesamten Prozesses stehen wir immer in engem Kontakt mit den Aufsichtsbehörden, um sicherzustellen, dass wir alle wichtigen Prozesse einbeziehen, z. B. um zu prüfen, ob in allen Ländern, in die wir liefern wollen, die Möglichkeit einer Registrierung besteht .  

 
Insektizid

Maxforce® Platin

Gebrauchsfertiger Köder

Die moderne Ködermatrix zeichnet sich durch eine...

Produkt ansehen
Innovation hinter den Kulissen mit Monika Ballmann
Mehr lesen